Wer ich bin und warum ich tätowiere.
Seit über einem Jahrzehnt lebe ich das Tätowieren als meine Form des Ausdrucks, als Experimentierfeld zwischen Realismus, Surrealismus und grafischen Elementen. Für mich gibt es keine festen Grenzen zwischen Stilen – nur Nuancen, die man neu denken kann. Meine Arbeiten bewegen sich oft an der Schnittstelle von Realismus und Abstraktion, Biomechanik und Symbolik, Farbe und Schwarz-Weiß. Ich liebe Strukturen, die fast haptisch wirken – Oberflächen, die den Eindruck erwecken, man könne sie fühlen. Jeder Entwurf entsteht aus dem Anspruch heraus, etwas Eigenständiges zu schaffen: kein Motiv von der Stange, sondern ein Werk, das seine eigene Sprache spricht.
geht mir nie darum, etwas einfach „schön“ zu machen. Mir geht es darum, etwas Unverwechselbares zu schaffen – ein Tattoo, das mit dem Menschen verschmilzt, auf dem es entsteht. Ich muss jedes Projekt zu meinem eigenen machen können, um es ehrlich und intensiv umzusetzen.
Selected Works.
Eine kuratierte Auswahl meiner aktuellen Projekte. Jedes Stück repräsentiert meinen Anspruch, Tattoo-Kunst auf ein neues ästhetisches und technisches Niveau zu bringen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Tätowieren ist ein Prozess, der Vertrauen, Zeit und Verständnis braucht. In diesem Abschnitt beantworte ich die häufigsten Fragen rund um meine Arbeitsweise, den Ablauf, Terminvergabe, Preise und Nachsorge. Ich möchte, dass jede Entscheidung bewusst getroffen wird – mit Klarheit, Respekt und einem gemeinsamen Ziel: ein Ergebnis, das Bestand hat.
Wie läuft eine Terminvereinbarung ab?
Termine vergebe ich ausschließlich nach vorheriger Anfrage über mein Formular. Ich nehme mir Zeit, jedes Projekt individuell zu prüfen, um sicherzustellen, dass Stil, Idee und Konzept zueinander passen. Erst danach vereinbaren wir gemeinsam den Starttermin.
Wie lange sind die Wartezeiten auf einen Termin?
Die Wartezeit variiert je nach Jahreszeit und Projektumfang. Für größere Projekte kann die Vorlaufzeit mehrere Wochen bis Monate betragen. Ich nehme regelmäßig neue Kunden an, empfehle aber, frühzeitig anzufragen – vor allem bei Wunschdaten oder Reisen.
Wie bereite ich mich auf meinen Termin vor?
Ausreichend Schlaf, viel Wasser, kein Alkohol oder Blutverdünner am Vortag. Die Haut sollte gesund, gepflegt und nicht frisch gebräunt sein. Iss vorher gut – dein Körper arbeitet mit. Und bring genug Zeit und Ruhe mit – Kunst entsteht nicht unter Druck.
Welche Stile tätowierst du?
ch arbeite stilübergreifend – von Black & Grey Realismus über Surreales, Grafisches und Biomechanik bis zu Farbprojekten. Wichtiger als der Stil ist für mich, dass das Projekt Raum für meine eigene Handschrift lässt. Nur so kann jedes Tattoo einzigartig werden.
Wie läuft ein großes Projekt (z. B. Sleeve oder Backpiece) ab?
Großprojekte entstehen in mehreren Etappen. Nach dem Erstgespräch wird das Konzept erarbeitet, anschließend folgen einzelne Sitzungen. Ich dokumentiere den Verlauf fotografisch und stimme jede Phase auf Heilung, Komposition und Balance ab.
Was kostet ein Tattoo bei dir?
Der Preis hängt von Größe, Komplexität und Stilrichtung ab. Ich arbeite pro Sitzung – im Bereich von 600 € – 800 €. Kleinere oder Portfolio-Projekte bespreche ich individuell. Mir ist wichtig, dass Qualität und Aufwand in einem fairen Verhältnis stehen.
Kann ich eigene Ideen oder Vorlagen mitbringen?
Unbedingt. Deine Idee ist der Ausgangspunkt – ich übersetze sie künstlerisch. Ich gestalte jedes Design neu, oft kombiniere oder abstrahiere ich Elemente, bis daraus ein stimmiges, eigenständiges Werk entsteht.
Wie läuft die Heilung und Nachsorge ab?
Nach unterzeichnung der digitalen Einverständniserklärung erhältst du eine ausführliche Pflegeanleitung über einen Download. Ich lege Wert auf saubere, kontrollierte Heilprozesse. Die ersten 5 Tage sind entscheidend – danach beginnt die eigentliche Regeneration der Haut, die bis zu 6 Monate dauern kann.
Tätowierst du Cover-Ups oder Korrekturen?
Ja – aber nur, wenn das bestehende Tattoo gestalterisch integrierbar ist. Ich beurteile jedes Cover-Up individuell und lehne Aufträge ab, die technisch oder ästhetisch keinen Sinn ergeben. Ziel ist immer, das neue Werk über das alte hinauszuheben – nicht, es zu verstecken
Wo arbeitest du – hast du ein festes Studio?
Tch arbeite projektbasiert – meist in ausgewählten Studios. Mein Hauptstandort befindet sich in Deutschland (NRW), regelmäßig bin ich als Artist in Köln bei Reinkarnation zu finden. Alle aktuellen Termine und Locations findest du auf meiner Website und meinen Social-Media-Kanälen.
Für Investoren
Tattoo-Anfrage starten.
Hier beginnt der kreative Prozess. Erzähle mir von deinem Konzept, deiner Platzierung oder Stilrichtung – je mehr du teilst, desto präziser kann ich dein Projekt gestalten.
Ich freu mich drauf, deine Vision zum Leben zu erwecken.
© 2025 Desmotes - Lukas Schwab Tätowierungen